- Knüppel
- Knüppelm\1.roherBursche;unfähigerMensch.MeinteigentlichdenderbenStock,zudemderRohlingraschgreift;bezeichnetauchdasplumpeScheitHolzundalsodieAnalogiezu»
⇨Klotz«.DieUnfähigkeitdesgrobenMenschenerstrecktsichaufGedulds-undFeinarbeit.Bayr19.Jh. \2.Rekrut.InmilitärischemSinneisternoch»roh«,nämlichunkultiviert.BSD1960ff.\3.erigierterPenis.ÄhnlichdemdickenStockoderdemKlöppel.1900ff.\4.Pilotensteuer,Steuerstange,-hebel.FußtaufdemVergleichmitdemhölzernenSchlägelmitStiel,wieerbeiTischlern,Bildhauern,Steinmetzenu.ä.üblichist.SoldinbeidenWeltkriegenbisheute.\5.Trommelschlegel,Jazzbesen;pl=InstrumentedesSchlagzeugers.Knüppel=Trommelstock.Vglengl»sticks«.Halbw1955ff.\6.SchreibzeugdesSchülers.1960ff.\7.beiihmistderKnüppelandenHundgebunden=ermußeingeschränktleben,weilerkeinGeldhat.MancherHofhundhateinStückHolzamHals,dasihmbeimLaufenandieBeineschlägt.1900ff.————8.aufdemKnüppelblasen=Flötespielen.1900ff.\8a.derKnüppelbleibtimSack=strengeMaßnahmensindnichtzuerwarten.⇨Knüppel10a.1900ff. \9.ichgeh'amKnüppel!:AusdruckdesErstaunens.DerBetreffendestütztsichaufdenStock,umvorVerwunderungnichtniederzustürzen.1950ff,schül.\10.einenKnüppelamBeinhaben=inderFreiheitbehindertsein;sichnachfremdemWillenrichtenmüssen.DasWeideviehhateinenKnüppelamBein.Vgl⇨Klotz16.1800ff. \10a.denKnüppelausdemSackholen=energischvorgehen;drohen.Seitdem19.Jh.\11.daliegtderKnüppelbeimHunde=dasistdaseigentlicheHindernis,dieHauptschwierigkeit.DieserKnüppelistdemHundnichtangebunden,sondernliegtnebenihm,sodaßerstetsvorAugenhat,waserbeiUngehorsamzuerwartenhat.1500ff.\12.denKnüppelrühren=dasPilotensteuervor-undrückwärtsbewegen.DieBewegungähneltdemRührenineinemTopf.Fliegerspr.inbeidenWeltkriegen.\13.einenflotten(unerhörten)Knüppelschlagen=einvortrefflicherSchlagzeugersein.⇨Knüppel5.Halbw1955ff. ————14.esschmecktwieKnüppelaufdemKopf=esschmecktwiderlich.StockschlägeaufdenKopf»schmecken«keinem.1920ff.\15.denKnüppelwärmen(heizen)=aufderLatrinenstangesitzen.»Knüppel«meintden»⇨Donnerbalken«.Sold1900bis1945. \16.jmeinenKnüppelzwischendieBeine(insRad;indenWeg)werfen=jmeinHindernisindenWeglegen;jmSchwierigkeitenbereiten;störendineinVorhabeneingreifen.Vglfranz»mettredesbâtonsdanslesrouesàqn«.1800ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.